Harfenwinter – Eva Curth:
|
|||
---|---|---|---|
Kursbeschreibung
Die so genannte klassische Musik – ein Oberbegriff, der aber alle Epochen der Musikgeschichte meint –
ist so reich an wunderbaren Schätzen, wovon manche eher unbekannt, andere hingegen regelrechte Ohrwürmer und Welthits sind.
Doch wie können wir dies auf der Klappenharfe spielen?
Eva erforscht seit vielen Jahren die Möglichkeiten und das Repertoire sowohl für größere (34 und mehr Saiten) als auch speziell für kleinere (26 Saiten) Harfen und bearbeitet selbst „harte Nüsse“ in leichteren und fortgeschritteneren Versionen. In ihren Kursen führt sie die Teilnehmer mit unterschiedlichen Spielniveaus geduldig aber effektiv zum Ziel. Die Teilnehmer profitieren dabei von Evas langer eigener Lehrerfahrung (35 Jahre) und ihren Erfahrungen während ihres Studiums bei dem herausragenden Harfenisten und Pädagogen Prof. Edward Witsenburg. Im diesjährigen Kurs dürfen sich die Teilnehmer auf neu arrangierte Werke freuen! Spezielle Wünsche nimmt Eva im Vorfeld gerne entgegen: E-Mail Die Werke werden rechtzeitig bekannt gegeben und Notenmaterial zur Vorbereitung verschickt. VoraussetzungenAb dem 3. Unterrichtsjahr, Notenkenntnisse im Violin- und Bassschlüssel, Notenlesen
(langsam ist kein Problem!) sollte kein Fremdwort mehr sein. |
Der Kurs richtet sich vor allem an Klappenharfen, wobei die Stücke natürlich auch von Pedalharfen
mitgelernt werden können. Ideal wären Harfen mit 34 oder mehr Saiten, jedoch hat Eva auch immer Versionen für Harfen mit 26/27 Saiten dabei ;-)
Bitte bringt unbedingt Notenständer und passende Hocker bzw. Podeste für Eure Harfen mit,
außerdem Papier und verschiedenfarbige Stifte!
Stimmung Es-Dur, 440 Hz. Biografisches
Eva Curth ist eine der vielseitigsten Interpretinnen in der Welt der Harfenmusik. Neben der modernen Konzertharfe spielt und erweitert sie mit Begeisterung das Repertoire für die Klappenharfe sowie für historische Pedalharfen.
Sie studierte Harfe an der Musikhochschule Detmold sowie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst MOZARTEUM Salzburg bei Prof. Edward Witsenburg führte. Sie absolvierte ihr Solistendiplom mit Auszeichnung. Eva Curth arbeitete 12 Jahre als festangestellte Orchestermusikerin in Berlin, bevor sie sich beruflich ganz dem Konzertieren und Unterrichten widmete. Seit 2008 leitet sie die Harfenklasse am Konservatorium Georg Philipp Telemann in Magdeburg, seit 2016 ist sie stellvertretende Vorsitzende des Verbandes der Harfenisten in Deutschland. Sie spielt und unterrichtet weltweit und ist regelmäßig als Solistin und Dozentin auf internationalen Festivals vertreten. |
![]() Foto: Ulrich Jaschek
|
KursbeitragDie Kosten für
diesen Kurs betragen 120,– Euro. Der Betrag ist vor Ort bar an Eva zu entrichten. Auch bei Stornierung ohne Vermittlung eines/einer zahlenden Nachrückenden wird dieser Betrag fällig! Kursdauer: ~10 Stunden Zur Anmeldung |