Eva Curth – Besinnliche Harfenklänge zu den Raunächten – Besondere Schätze der Klassik |
|||
---|---|---|---|
Die Zeit »zwischen den Jahren« wird von vielen als eine sehr besondere wahrgenommen, und es lohnt sich, gerade in unserer hektischen Zeit, die Idee des bewussten Rückzugs in sich selbst, des Zur-Ruhe-Kommens von der Natur aufzugreifen, um mit frischer Kraft ins neue Jahr zu gehen. Das Musizieren kann uns dabei eine unerschöpfliche Kraftquelle sein!
Die besondere Atmosphäre des Harfenwinters während der Raunächte ist dafür ideal.
Eva bringt wieder neue persönliche Lieblingsstücke für die Zeit der Raunächte mit, Musik, die uns nach innen führt, unseren Geist für Neues öffnet, uns in Verbindung bringt mit innerer Ruhe und Kraft. Diesmal sind es einfache, aber tiefgründige Perlen der klassischen Musikliteratur, die sich mühelos auf der Klappenharfe spielen lassen.
Beim gemeinsamen Erlernen der Musik gibt uns Eva wieder viele technische Hilfestellungen und Tipps: |
Wie lerne ich ein neues Stück? Wie übe ich richtig? Wie gehe ich an sogenannte »schwierige Stellen« heran, damit sie keine ewigen Stolperfallen werden bzw. bleiben?
Auf individuelle technische Probleme sowie auf musikalische Gestaltung wird – wie immer in Evas Kursen – freundlich geachtet und eingegangen.
Noten(lese)kenntnisse sind durchaus hilfreich und erwünscht, aber die Stücke werden im Kurs gemeinsam geübt, wer also fix im Auswendiglernen ist, kommt auch mit. Die Teilnehmer sollten auf dem Niveau nach dem »Zweite-Schritte-Kurs« oder 2.–3. Unterrichtsjahr sein (z. B. Pampuch, Blaue Diamanten/ Andrès, Marelles).
Wer mir seine Stücke oder seine technischen Probleme vorab mitteilen möchte oder wer Fragen zum Kurs hat, der melde sich bitte unter eva@evacurth.de oder unter 0177 2777840. |
![]() Foto: Markus Behrsing
|
KursbeitragDie Kosten für
diesen Kurs betragen 100,– Euro. Dieser Betrag ist auf dem Harfenwinter bar an die Kursleiterin zu entrichten. Kursdauer: ~ 10 Stunden Zur Anmeldung |